Titel des Artikels
Die Wasserrückhaltung in der Landschaft wird zu einer wichtigen Maßnahme, die dazu beiträgt, dass das Gebiet...
In unserer bergigen Region sind solche Rückhaltemaßnahmen umso notwendiger. Denn das Regenwasser fließt sehr schnell aus dem Gebiet ab. Dem muss nach und nach entgegengewirkt werden. Eine solche Maßnahme konnten wir im Kobelné-Tal umsetzen. Über einer Materialhalde in der Nähe des Baches Kobelanka wurde ein neuer Teich mit einer Gesamtfläche von mehr als 300 m2 und einer Tiefe von 1,5 m angelegt. Es handelt sich um eine naturnahe Maßnahme, die vor allem Regenwasser zurückhalten und so dessen schnellen Abfluss aus dem Gebiet verhindern soll. Der Teich soll Teil des Waldökosystems werden und nach und nach von Wasser- und Sumpfbewohnern besiedelt werden.
Das gesamte Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Agentur für Naturschutz und Landschaftspflege realisiert, und die Gemeinde erhielt für den Bau einen Zuschuss in Höhe von 136.000 CZK. Der Betrag reichte für die Durchführung der Arbeiten aus, sodass die Förderung 100 % betrug. Die Umsetzung selbst ist nicht besonders aufwendig, da es sich nicht um eine baugenehmigungspflichtige Konstruktion handelt und das beim Bau anfallende Material für die Geländegestaltung rund um die Tümpel verwendet wird.
Wir möchten diese Aktivität fortsetzen und eine größere Anzahl von Teichen auf Waldgrundstücken anlegen. Es ist jedoch schwierig, Standorte zu finden, an denen sogenannte Himmelsfischteiche angelegt werden können.