Titel des Artikels
Katzen leben seit jeher mit Menschen zusammen. Das belegen zahlreiche Sprichwörter und Redewendungen, in denen Katzen vorkommen. Was passiert, wenn „die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch“, können sich alle Eltern vorstellen, die übers Wochenende in ihre Ferienwohnung fahren und ihre pubertierenden Kinder allein zu Hause lassen. Wenn jemand mit uns spielt wie eine Katze mit einer Maus, ist das kein angenehmes Gefühl. Und wenn unser Chef um unsere Gehaltserhöhung herumtanzt wie eine Katze um heißen Brei, werden wir wahrscheinlich keine Prämien bekommen und all unsere Bemühungen bei der Arbeit waren ... umsonst.
Katzen kommen nicht nur in tschechischen Sprichwörtern vor. Laut Statistik leben in unserem Land etwa 1,9 Millionen Katzen. Davon sind 60.000 ohne festes Zuhause. Tierheime nehmen jedes Jahr etwa 35.000 ungewollte Kätzchen auf. Überraschenderweise sind die meisten davon nicht die Nachkommen streunender Katzen, sondern von Katzen, die jemandem gehören. Es handelt sich um Tiere, die in sogenannte „gute Hände” abgegeben wurden oder deren Besitzer sich ihrer entledigt haben, weil sie nicht wussten, was sie mit ihnen machen sollten.
Die einzige Möglichkeit, die Zahl ungewollter Kätzchen zu verringern und die Überpopulation von Katzen zu stoppen, besteht darin, Ihre Katze oder Ihren Kater kastrieren zu lassen.
Die Kastration bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich
1. Kastration statt Ertränken von Kätzchen
Es ist besser, eine Katze einmalig kastrieren zu lassen, als ihr Leben lang Kätzchen zu ertränken. Das Ertränken und andere Tötungsmethoden von Kätzchen verstoßen gegen das Tierschutzgesetz 249/1992 Sb. Darauf stehen bis zu 2 Jahre Haft. Als Verstoß gegen dieses Gesetz gilt auch das Aussetzen eines Tieres, um es loszuwerden. Dazu gehört beispielsweise, Kätzchen in einem Karton im Wald auszusetzen oder sie über einen Zaun in den Garten anderer Leute zu werfen.
2. Kastration beugt Krankheiten vor
Eine rechtzeitige Kastration beugt Gebärmutterentzündungen bei Katzen vor. Eine kastrierte Katze lebt länger, da ihr Körper nicht durch ständige Geburten erschöpft wird. Der natürliche Instinkt, Mäuse und kleine Säugetiere zu jagen, bleibt dabei erhalten.
3. Kastrierte Kater kämpfen nicht und streunen nicht
Wussten Sie, dass jeder Kater pro Saison bis zu 40 Kätzchen zeugen kann? Besitzer kastrierter Kater loben, dass ihr Kater nicht so viel herumstreunt, sich nicht prügelt und zu Hause bleibt, wo er Mäuse fängt. Sie müssen daher nicht so oft zum Tierarzt fahren, um Schnittwunden behandeln zu lassen. Außerdem sinkt das Risiko, dass er auf der Suche nach einem Liebesabenteuer von einem Auto angefahren wird.
4. Eine Katze muss nicht einmal in ihrem Leben Junge bekommen
Jede Geburt erschöpft eine Katze, besonders wenn sie selbst noch ein Jungtier ist. Die erste Rolligkeit tritt bei Katzen etwa im vierten Monat ein. Riskieren Sie nicht ihre Gesundheit und lassen Sie sie rechtzeitig kastrieren. Warum noch mehr Katzen züchten, wenn die Tierheime schon voll sind? Viele Katzen streunen ohne Zuhause herum, vegetieren an Mülltonnen oder sterben unter den Rädern von Autos. Sehnen Sie sich nach einem Kätzchen? Holen Sie sich eines aus dem Tierheim. In den Sommer- und Herbstmonaten gibt es dort eine wirklich große Auswahl. Jedes von Ihnen gezüchtete Kätzchen verringert die Chance eines Kätzchens aus dem Tierheim oder von der Straße, ein Zuhause zu finden.
5. Keine Nerven mehr beim Verschenken von Kätzchen
Das Verschenken von Kätzchen ist in letzter Zeit fast zu einer olympischen Disziplin geworden. Die Anzeigenportale sind voll von Anzeigen, die „verwöhnte süße Kätzchen” anbieten. Warum sollte gerade Ihr Kätzchen interessant sein? Durch die Kastration Ihrer Katze ersparen Sie sich jedes Jahr den Stress, ein neues Zuhause für die neugeborenen Kätzchen zu finden. Außerdem können Sie nie sicher sein, dass die Hände, in die Sie sie geben, wirklich „gut“ sind. Laut Statistiken von Tierheimen landet jedes zweite verschenkte Kätzchen auf der Straße. Oder ist es Ihnen egal, wie das Leben des Kätzchens Ihrer Katze aussehen wird?
6. Durch die Kastration sparen Sie Geld
Die Kastration ist günstiger als die Entwurmung und Entflohung eines Wurfs neuer Kätzchen. Im Vergleich zu den lebenslangen Kosten für eine Katze oder einen Kater ist der Preis für die Kastration vernachlässigbar. Die Kastration ist ein schneller und sicherer Eingriff. Ein junges, gesundes Tier merkt am Tag nach dem Eingriff nichts mehr davon und ist in wenigen Tagen wieder genesen. Zur Finanzierung kann auch das Kastrationsprogramm Feliti oder Kasprocats in Anspruch genommen werden.
Denken wir darüber nach, wie wir mit Katzen umgehen, denn das ist auch unsere Visitenkarte. Wer von Ihnen ändert entsetzt seine Tagespläne, wenn ihm eine schwarze Katze über den Weg läuft? Ich würde sagen, niemand. Ebenso sollten wir über die altmodischen Geschichten lachen, dass Kastration gegen die Natur sei. Eine kastrierte Katze oder einen kastrierten Kater zu haben, ist ein Ausdruck der Verantwortung gegenüber unseren Katzen und den Menschen um uns herum.
Irena Balcarová | 776 095 841
www.kastruj.cz | www.feliti.cz